sconarium
  • Home
  • Ausstellung
  • Veranstaltungen
  • Chronik
  • Besuch & Anreise
  • Entdecke die Region
  • Projekt „Lebensbaum“
  • Menü Menü

PROJEKT LEBENSBAUM

Mit dem Besuch des Sconariums leisten auch Sie einen
wertvollen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.

Ein Teil der Ausstellungs-Eintrittserlöse wird dem örtlichen

Projekt „Lebensbaum“ zur Verfügung gestellt.

Pro zehn Eintritte kann damit – in Kooperation mit den örtlichen

Bauern und Waldbesitzern – ein Baum ausgepflanzt werden.

Duch den Besuch der Ausstellung wurden bis heute bereits

649

gepflanzt

Herzlichen Dank dafür!

UMWELTBEWUSSTES BAD SCHÖNAU

GRÜN HEIZEN

Nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch die Gesundheit unserer Natur liegt uns am Herzen.
Immer mehr Menschen sind besorgt wegen des durch Treibhausgasemissionen verursachten Klimawandels. Wesentlichste Quelle dieser Emissionen ist die Verbrennung von Kohle, Erdöl und Erdgas.

Allein die Wärmeversorgung ist für mehr als die Hälfte des Energieverbrauchs in Österreich verantwortlich und wird auch heute noch mehrheitlich von fossiler Energie abgedeckt.

Bad Schönau setzt seit Jahren bedeutende Initiativen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Durch den gänzlichen Umstieg aller Gemeindeeinrichtungen auf Biomasse-Fernwärme wird aktiv Klima- und Umweltschutz betrieben.

Gemeindeamt, Bauhof, Feuerwehrhaus, Rettungshaus, Tennishalle, Kindergarten und Volksschule werden mit Wärme aus Biomasse versorgt. Ebenso alle Gesundheitsbetriebe, viele Beherbergungsbetriebe und Gasthäuser, das Seniorenheim, Pfarrhof, Pfarrheim und Kirche, viele Privathaushalte und natürlich auch das Sconarium.

Dies reduziert nicht nur die CO2 Emissionen um weit mehr als 3000 Tonnen pro Jahr, sondern bildet eine zusätzliche Lebensgrundlage für viele landwirtschaftliche Betriebe. Bad Schönau wurde für diese Aktivitäten als „Klimaschutzvorreiter“ und mit dem Prädikat „Öl frei“ ausgezeichnet.

GRÜN FAHREN

Ebenso ist der Verkehr maßgeblich für Treibhausgasemissionen verantwortlich. Um hier gegen zu wirken, forciert Bad Schönau die Elektromobilität. Die Gemeinde ist Partner des Projektes „E-Mobil Bucklige Welt“. Sie bietet Elektroladestationen und im Gemeindefuhrpark sind teilweise Elektroautos im Einsatz. Der Strom wird mittels Photovoltaikanlagen produziert. Ein weitläufiger Radweg wurde ausgebaut und fußläufige Verbindungen sollen den innerörtlichen Verkehr reduzieren.

Für seine Aktivitäten rund um die Elektromobilität, insbesondere des E-Bike Angebotes, wurde Bad Schönau gemeinsam mit anderen Orten der Buckligen Welt mit dem europäischen Klimabündnispreis „Climate Star“ ausgezeichnet.

GRÜN LEBEN

Einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet auch der örtliche Gästeabholdienst. Durch die Inanspruchnahme des Sammeltaxis und des damit verbundenen Entfalls vieler individueller An- und Abreisen werden jährlich ebenfalls zig Tonnen an Emissionen eingespart.

Die öffentliche Straßenbeleuchtung wird mehr und mehr auf sparsame LED-Technologie umgestellt und im Sconarium kommt ausschließlich stromsparende Technik zum Einsatz. Die Gemeinde Bad Schönau bezieht für all ihre Anlagen und Einrichtungen ausschließlich Ökostrom und das begrünte Dach des Hauses soll die Bodenversiegelung ausgleichen.

Auch ist Bad Schönau „Fairtradegemeinde“ und forciert darüber hinaus die qualitätsvollen landwirtschaftlichen Produkte der bäuerlichen Betriebe aus Ort und Region.

Kontakt

 

Kurhausstraße 9
2853 Bad Schönau

M: +43 (0)664 34 83 555
E:  office@sconarium.at

Impressum | Datenschutzbestimmung

  

Öffnungszeiten

 

Dienstag & Freitag, Sonntag & Feiertag
14 – 17 Uhr

Samstag
10 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr

Freier Eintritt in die Ausstellung mit der Niederösterreich-CARD

ANFAHRT

Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Durch das weiter Verwenden der Website stimmen Sie diesen zu.

Einstellungen akzeptierenNicht akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenHide notification only

FABELHAFT NIEDERÖSTERREICH
07. bis 11. Juni 2023
http://www.fabelhaft.at